Makro-Raumplanung

Erfüllung der Kundenbedürfnisse und Förderung des Verkaufs

Optimieren Sie die Layouts für alle Ladengrößen und -formate und passen Sie den Platz für Kategorien richtig an, um ein besseres Einkaufserlebnis für die Kunden und eine bessere Ladenleistung zu erzielen.

Ein vielseitiges Team, das in einer Büroumgebung zusammenarbeitet.
Blog: Sechs Wege, wie agentenbasierte KI für den Einzelhandel das Geschäft im Jahr 2025 verändern wird
Entdecken Sie, wie innovative Einzelhändler mit agentenbasierter KI ihre Produktivität steigern und Mehrwert schaffen

Maximierung der Sortimentsleistung durch optimale Zuweisung von Kategorieflächen

Nahtlose Sichtbarkeit und Kommunikation von der Zentrale bis zur Filiale

Verbessern Sie die Kommunikation und Zusammenarbeit durch bessere Sichtbarkeit von Initiativen, Aufgaben und Analysen in den Stockwerken.

Steigerung der Produktivität durch Automatisierung

Rationalisieren Sie die Raumplanungsaufgaben im Einzelhandel und reduzieren Sie den Arbeitsaufwand durch die Automatisierung von Prozessen und die Erstellung schneller Analysen in der Filiale.

Bereitstellung der richtigen Kategorien und des besten Einkaufserlebnisses

Optimieren Sie die Raumzuweisung und rationalisieren Sie die Kommunikation mit dem Ladenpersonal für präzise und effiziente Abläufe. Die Makroflächenplanung identifiziert bevorzugte Flächen und Produktkategorien und verbessert so den Umsatz, die Gewinnspanne und das allgemeine Kundenerlebnis.

Optimierung des Kategorienraums

Nutzen Sie die Leistung der KI, um das gesamte Ladenlayout auf der Grundlage von Makroflächenleistung und ästhetischen Metriken automatisch zu optimieren und dabei physische Einschränkungen und Raumelastizität auf Kategorieebene zu berücksichtigen. Die Makroflächenoptimierung ist in den Planungsprozess eingebettet, wodurch sich dieses Produkt von jeder anderen Software für die Flächenplanung im Einzelhandel unterscheidet.

Bildschirmfoto der Makroflächenplanung

Kommunikation in Echtzeit

Ermöglichen Sie eine nahtlose Kommunikation, indem Sie die Ausführungsteams in den Filialen über ein Benachrichtigungs- und Alarmsystem direkt mit den relevanten Kategorien in der Zentrale und den Flächenplanern verbinden. Automatisieren Sie die Verknüpfung von Planogramm und Flächenplan vollständig und stellen Sie sicher, dass alle Änderungen an den Planogrammen sofort in die Flächenpläne übertragen werden, was eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet.

Bildschirmfoto Makro-Raumplanungs-Layout

3D-Visualisierung

Optimieren Sie die Flächenleistung mit sofortigen 3D-Visualisierungen der Leistung jeder Kategorie, jedes Gangs, jeder Abteilung oder des gesamten Geschäfts im Vergleich zu den relevanten KPIs, selbst in nicht mit einem Planogramm versehenen Bereichen.

Bildschirmfoto der Makro-Raumplanungsergebnisse

Interaktive Veröffentlichung

Mit einem vollständig interaktiven Veröffentlichungsprozess können Planer automatisch interaktive Grundrisse, Planogramme und Berichte erstellen und an die Geräte der Filialleitungsteams übermitteln, wodurch der Planungsprozess weiter vereinfacht und automatisiert wird.

Bildschirmfoto des Makro-Raumordnungsmodells

Schnelle, echte, relevante Ergebnisse

  • 5%

    durchschnittliche inkrementelle Umsatzsteigerung durch Maximierung der Regalleistung

  • 20%

    Erhöhung der Kundenloyalität

  • 5%

    Steigerung des Regalverkehrs durch optimierte Ladengestaltung

Kundenerfolg ist unser Erfolg

 
11.3.2023 Fallstudie

Foodstuffs nutzt die Regalplanung und das Planogramm, um den Einkauf zu automatisieren und anzupassen...

 
11.3.2023 Fallstudie

Southern Co-op implementiert AI-basiertes Sortiment und Raum

Store and Space Lösungen Suite

Intuitive Planogrammerstellung, die nahtlos Kategorie-Strategie, Sortimentsaktualisierungen, SKU-Nachbarschaften, physische Beschränkungen und Merchandising-Richtlinien einbezieht.

Intuitive Planogrammerstellung, die nahtlos Kategorie-Strategie, Sortimentsaktualisierungen, SKU-Nachbarschaften, physische Beschränkungen und Merchandising-Richtlinien einbezieht.

Verwandte Ressourcen

 
4.21.2025 Blog

Lebensmittel-Sentiment-Index bietet günstige Q2-Prognose trotz Zollbefürchtungen

 
4.17.2025 Blog

Wie KI-gestützte Lieferketten Zollprobleme überwinden

 
4.16.2025 Webinar

Stimmungsindex für den Lebensmittelhandel - Q1 2025: Resiliente Käufer blenden Tariflärm aus

 
3.13.2025 Blog

Der ultimative Anwendungsfall für agentenbasierte KI im Einzelhandel

 
3.5.2025 Blog

KI-Agenten für den Einzelhandel: Revolutionierung der Abläufe für zukünftigen Erfolg