Industrielle KI für intelligentere Abläufe
Vereinheitlichen Sie Ihre Daten und erreichen Sie mit den bewährten prädiktiven und generativen KI-Produkten von SymphonyAI eine exzellente industrielle Datenverarbeitung.

Neueste Ressourcen
Industrielle KI-gestützte Produkte
Generative und prädiktive KI-Software verbessert Fertigungsprozesse, unterstützt Werksmitarbeiter und optimiert den industriellen Datenbetrieb.
Sie können nahtlos zusammenarbeiten, sofort auf Informationen zugreifen und sicher datengestützte Entscheidungen treffen.
- Die intuitive No-Code-Umgebung führt alle relevanten Daten, Tools und Experten an einem Ort zusammen
- Verbesserung der Datenkontextualisierung mit Zeitreihendaten, Diagrammen, Dokumenten und Bildern
- Arbeiten Sie in Echtzeit zusammen und geben Sie Ihren Teams die Möglichkeit, Notizen hinzuzufügen, freihändig zu zeichnen, neue Mitglieder einzuladen und die neuesten KI-Tools zu nutzen.
- Entdecken Sie verborgene Muster und generieren Sie umsetzbare Empfehlungen mit industrieller KI

Optimieren Sie den Betrieb und maximieren Sie die Betriebszeit und die Produktionsraten mit Leistungsmetriken, Berichten, Datenkontextualisierung, Überwachung und Warnmeldungen sowie nahtloser Zusammenarbeit.
- Verwenden Sie industrielle KI, die mit DataOps und MLOps entwickelt wurde.
- Zugang zu industriellen Copiloten mit generativer und prädiktiver KI
- Vorhersage und Erkennung von Problemen und Erzeugung von Warnungen in den frühen Stadien von mechanischen oder Leistungsproblemen
- Effizienzgewinne durch vorgefertigte Asset-Modell-Bibliotheken
- Vereinfachen Sie Prozesse mit no-code Asset Management

Verschaffen Sie sich mit einem fortgeschrittenen Industrie-LLM Einblicke und Schlussfolgerungen auf Expertenebene und trainieren Sie ausgiebig mit realen historischen Daten und Fachwissen.
- Profitieren Sie von LLM, das auf einzigartigen Datensätzen geschult wurde, die Ereignisse, Sensordaten, Anlageninformationen, Komponententypen und -klassen, Arbeitsaufträge, Zuverlässigkeit, Wartung und Leistungsdaten umfassen.
- Ermöglichen Sie unabhängige Operationen über eine API oder greifen Sie auf einen Chatbot oder rollenbasierte Kopiloten zu.
- Nahtlose Integration mit Echtzeit-Datenquellen über einen Wissensgraphen
Ermöglichen Sie es Anwendern auf allen Ebenen, mit einem kollaborativen, maßgeschneiderten und funktionsreichen Benutzerportal über den Anlagenbetrieb informiert zu bleiben, indem sie KPIs in Echtzeit überwachen, Einblicke gewinnen und das Bewusstsein schärfen.
- Mit Echtzeit-Überwachung auf dem Laufenden bleiben
- Gewährleistung einer vollständigen Rückverfolgbarkeit
- Zugriff auf verwertbare Erkenntnisse und Datenkontextualisierung
- Verwenden Sie einen prädiktiven und generativen KI-gestützten industriellen Copiloten
- Intelligente Zusammenarbeit für verbesserte industrielle Datenprozesse
Verbessern Sie die Betriebseffizienz und Produktqualität mit Deep-Learning-Algorithmen, die visuelle Daten von Kameras und Sensoren analysieren und interpretieren, damit Maschinen fundierte Entscheidungen treffen können.
- Zugriff auf Qualitätskontrolle und Inspektion in Echtzeit
- Zählen, Messen und Überprüfen mit Präzision
- Durchführung von Trendanalysen und vorausschauender Prävention
- Verwalten Sie Ihren Bestand dynamisch
- Verbessern Sie den Betrieb mit leistungsstarker industrieller KI

Beschleunigung der Innovation mit industrieller KI
Den Wert der industriellen KI nutzen
Intelligente Software für Industrie 4.0
Lösen Sie zentrale Herausforderungen und skalieren und standardisieren Sie Prozesse effizient über alle Quellen hinweg. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Industrie- und Fertigungssektor kennt SymphonyAI Ihre einzigartigen Datenherausforderungen genau. Auf der Grundlage dieses umfassenden Fachwissens entwickelt SymphonyAI Lösungen, die sich schnell bezahlt machen und einen greifbaren Wert liefern, mit einer anfänglichen Implementierungszeit von 4-12 Wochen.
Was SymphonyAI anders macht
Experten für Industrie 4.0
SymphonyAI kombiniert industrielle Datenverarbeitung, prädiktive und generative KI, maßgeschneiderte Anwendungen und technische Experten, die die Herausforderungen in den Bereichen Fertigung, Energie sowie Öl und Gas verstehen. Mit einem wertbasierten Ansatz begegnet SymphonyAI Industrieunternehmen auf verschiedenen Reifegraden und skaliert industrielle KI in der Geschwindigkeit, die das Unternehmen annehmen kann, wobei die Wertschöpfung auf dem Weg dorthin gemessen wird.
Speziell entwickelte Anwendungen umfassen prädiktive, generative und agentenbasierte KI für die Prozessoptimierung, vorausschauende Wartung und vernetzte Mitarbeiter, die sich den üblichen Herausforderungen der Branche stellen und konkrete Ansatzpunkte für Industrieunternehmen bieten. Sehen Sie, wie andere Industrieunternehmen mit SymphonyAI operative Exzellenz erreichen.
Innerhalb von nur 8 Wochen bewältigt SymphonyAIs Suite von standardisierten, skalierbaren und kompatiblen Anwendungen die zentralen Herausforderungen der Industrie und erschließt den unmittelbaren Wert von Unternehmensdaten.
Wiederverwendung von Daten und Modellen zur schnellen Erstellung neuer Anwendungen auf der IRIS Foundry Platform - einem standardisierten, skalierbaren Datenmanagement-Tool, das einen schnellen Zugriff auf kontextualisierte Industriedaten über mehrere Standorte im gesamten Unternehmen für Geschäftsanwendungen und Anwendungsfälle ermöglicht.
Stellen Sie unternehmensspezifische Daten und Anwendungsfälle schneller bereit - mit branchenspezifischen Bibliotheken von Anlagenvorlagen, Definitionen und Fehlermodi. Mit dieser Datenkontextualisierung und -standardisierung schafft eine umfassende KPI-Bibliothek sofort bisher unerreichbare Dateneinblicke.
Der gesamte Prozess wird durch orchestrierte Unternehmensdaten und vorgefertigte industrielle Datenkonnektoren in einem einheitlichen Namensraum unterstützt.
Verbessern Sie den industriellen Datenbetrieb durch innovative Funktionen und Tools. Die rollenbasierten KI-Copiloten von SymphonyAI bieten eine intuitive Möglichkeit, Dateneinblicke und Metriken zu erkunden, die mit herkömmlichen Datensystemen und Benutzeroberflächen nicht möglich sind.
Andere Tools und Funktionen wie P&ID-Ingestion, Datenkontextualisierung und prädiktive Modellierung fügen Schichten integrierter intelligenter Logik für eine intelligentere Dateneingabe, -verarbeitung und -entscheidung hinzu.
Aus den Unternehmensdaten werden Zukunftsprognosen abgeleitet, z. B. zu Wachstumsraten, potenziellen Wartungs- oder Ausfallzeiten, Personalbedarf und anderen Geschäftsaussichten.
Arbeiten Sie mit Ihren bestehenden Partnern zusammen und erreichen Sie auf einfache Weise nahtlose Implementierungen, die sich in Ihr bestehendes Ökosystem integrieren lassen, einschließlich aller Datenquellen, die vor Ort, über private Cloud-Services und gehostete SaaS verfügbar sind.
IRIS Foundry wurde auf Microsoft Azure entwickelt und erweitert die Partnerschaft von SymphonyAI mit Microsoft durch die Zusammenführung von IT- und OT-Daten auf Unternehmensebene über Microsoft Fabric. Es nutzt Azure OpenAI Service, um Hersteller mit rollenbasierten Copiloten zur schnellen Identifizierung und Lösung von betrieblichen Herausforderungen zu befähigen.
Ergebnisse durch industrielle KI
-
2 - 4%
Erhöhung des Produktdurchsatzes
-
20 - 50%
Verringerung der ungeplanten Ausfallzeiten
-
3 - 5%
Steigerung der Energieeffizienz
Industrielle AI-Erkennung

Verdantix Grüner Quadrant für industrielle Datenmanagementlösungen 2025

Frost Radar™: Augmented Connected Worker Plattformen, 2024

SymphonyAI ist ein "Hauptakteur" im Bereich Manufacturing Execution Systems in der Prozess- und diskreten Fertigung sowie in der Hochtechnologie

SymphonyAI ist der Klassenbeste für globale Lösungen für künstliche Intelligenz: 2023 Preis für Technologie-Innovationsführerschaft
Industrielle KI, auf die führende globale Marken vertrauen
Entdecken Sie den Wert von SymphonyAI
Erschließen Sie das volle Potenzial von KI-gestützten Industrielösungen für intelligentere Abläufe.
FAQs zu industrieller KI
Das Team von SymphonyAI ist hier, um Ihre Fragen zu KI für die industrielle Fertigung und zu unseren Lösungen zu beantworten. Hier sind einige der häufigsten.
Wie können industrielle Hersteller einen Mehrwert aus KI ziehen?
Industrielle KI wendet allgemeine KI-Funktionen auf industrielle Abläufe an und kombiniert prädiktive und generative KI, um die Leistung von Anlagen durch vorausschauender Wartung, Prozesse zu optimieren, KI-gestützte KPIs zu generieren, vernetzte Mitarbeiter mit KI verbessernund Zusammenarbeit und Analyse verbessern.
Allgemeiner KI fehlt das industrielle Fachwissen, das zur Lösung komplexer industrieller Anwendungsfälle erforderlich ist. Prädiktive KI-Modelle, Wissensgraphen, Industrielle LLMs, Computer Visionund rollenbasierte Kopiloten sind einige Beispiele dafür, wie allgemeine KI-Funktionen auf industrielle Anwendungsfälle zugeschnitten werden können.
Prädiktive und generative KI sollten zusammenarbeiten um ihre Industriedaten in einem Wissensgraphen zu vereinheitlichen und industrielle Anwendungsfälle wie Asset Performance Management, Prozessoptimierung und vernetzte Mitarbeiter zu lösen.
Die industriellen KI-Lösungen von SymphonyAI dienen Öl und Gas, Energie, Halbleiter, Chemikalien, PharmazeutikaSymphonyAI Industrial stellt sich jeder einzelnen Herausforderung mit praktikablen KI-Lösungen.
Das industrielle LLM (Large Language Model) ist konzipiert für Kontextualisierung industrieller Datenund ermöglicht Co-Piloten durch die Abfrage komplexer Datensätze in natürlicher Sprache, die Erleichterung schneller Antworten und die Verbesserung des Wissensaustauschs zwischen Teams.
SymphonyAI-Lösungen sind konzipiert für schnellen Einsatzund liefern durch vorgefertigte Modelle, Vorlagen und flexible Einsatzmöglichkeiten oft innerhalb von 4-12 Wochen signifikante Ergebnisse. flexible Einsatzoptionen.
SymphonyAIs Plattform für industrielle Datenverarbeitung, IRIS Foundry, kann verschiedene IT-, OT- und technische Dateneinschließlich Maschinendiagnosen, Sensormessungen, Umgebungsbedingungen und Bestandsdaten, P&IDsBilder, 3D und mehr. |
Ja, SymphonyAI Lösungen sind auf Interoperabilität ausgelegt entwickelt, die eine nahtlose Integration in bestehende industrielle Systeme wie SCADA, ERP und MES ermöglichen, um die Datenkonnektivität und Benutzerfreundlichkeit.