Spielen
AML und Betrugsprävention für Glücksspiele
Lassen Sie nicht zu, dass Kriminelle Ihren Ruf aufs Spiel setzen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einer umfassenden AML- und Betrugsprävention für Online-Glücksspiele alle Karten in der Hand haben.

Betrugsprävention für globale Marken
Erhöhen Sie die Gewinnchancen zu Ihren Gunsten durch verbessertes Risikomanagement
Schützen Sie den gesamten Kundenlebenszyklus mit KI-gesteuerter Erkennung, die sich an neu entstehende kriminelle Typologien anpasst, damit Sie konform, sicher und widerstandsfähig gegen neue Bedrohungen sind.

Verdoppelung der Sorgfaltspflicht bei Glücksspielen
Vom Onboarding in Echtzeit über die Risikobewertung bis hin zum laufenden ereignisgesteuerten KYC - stellen Sie sicher, dass das Risiko jedes Kunden kontinuierlich überwacht und in Echtzeit verwaltet wird.

Behalten Sie die Kontrolle über das Glücksspiel, wenn die Regulierungsbehörden die Einsätze erhöhen
Halten Sie mit den sich ständig ändernden globalen Vorschriften und komplexen grenzüberschreitenden Glücksspielregeln Schritt, indem Sie die Compliance-Protokolle einfach an den jeweiligen Standort anpassen.

Lassen Sie nicht zu, dass Spielbetrüger die Karten auf den Tisch legen
Online-Gaming-Plattformen stehen vor Herausforderungen wie Kontoübernahmen und Identitätsdiebstahl. Mit geringen Latenzzeiten bei Zahlungen und fortschrittlichem maschinellem Lernen sorgen wir für die Sicherheit von Kunden und Plattformen.

Eine sichere Sache für nahtlose Integration
Unsere Lösungen sind zu 100 % datenunabhängig, was bedeutet, dass die Integration mit Player Management Systemen, Zahlungsprozessoren und Gateways kein Problem darstellt.

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Produkten zur Prävention von Finanzkriminalität
Optimieren Sie KYC/CDD-Vorgänge mit dem vollständig integrierten, KI-gesteuerten NetReveal Name Screening. Mit der umfassenden, flexiblen Listenintegration erhalten Sie standardmäßig ein Echtzeit-Sanktions-, PEP- und Adverse-Media-Screening, um Reibungspunkte mit Kunden zu beseitigen, Fehlalarme zu reduzieren und echte Risiken zu erfassen.
- Abfrage von 350 unterstützten Watchlists in über 60 Sprachen
- Echtzeit-Onboarding im großen Maßstab ermöglichen
- Automatisierte Aktualisierung der Beobachtungsliste zur Unterstützung dynamischer Risikobewertungen
- Reduzierung von Fehlalarmen durch überragende Abgleichsgenauigkeit
- Mühelose Skalierung zur Verarbeitung extremer Datenmengen

Optimieren Sie KYC/CDD-Vorgänge mit dem vollständig integrierten, KI-gesteuerten NetReveal Name Screening. Mit der umfassenden, flexiblen Listenintegration erhalten Sie standardmäßig ein Echtzeit-Sanktions-, PEP- und Adverse-Media-Screening, um Reibungspunkte mit Kunden zu beseitigen, Fehlalarme zu reduzieren und echte Risiken zu erfassen.
- Abfrage von 350 unterstützten Watchlists in über 60 Sprachen
- Echtzeit-Onboarding im großen Maßstab ermöglichen
- Automatisierte Aktualisierung der Beobachtungsliste zur Unterstützung dynamischer Risikobewertungen
- Reduzierung von Fehlalarmen durch überragende Abgleichsgenauigkeit
- Mühelose Skalierung zur Verarbeitung extremer Datenmengen

-
Neueste Nachrichten
-
Oracle bringt agentenbasierte KI zur Bekämpfung von Finanzkriminalität auf den Markt
03.13.2025 -
Singapur: Entfaltung des Potenzials von KI im Kampf gegen Finanzkriminalität
02.20.2025 -
SymphonyAI schließt SOC 2® Typ 2-Audit der SaaS-Plattform für Finanzdienstleistungen erfolgreich ab
02.18.2025 -
Das Kundenerlebnis verändern: KI in der Finanzdienstleistungsbranche
01.23.2025
FAQs zum Thema Spiele
Das Team von SymphonyAI beantwortet gerne Ihre Fragen zur Prävention von Finanzkriminalität und zu unseren Lösungen. Hier sind einige der häufigsten.
SymphonyAI bietet KI-gesteuerte Lösungen zum Schutz von Online-Gaming-Plattformen vor Betrug und Geldwäsche zu schützen. Dazu gehören Tools für Echtzeit-Onboarding, dynamische Risikobewertung und kontinuierliche Transaktion Überwachung um sich entwickelnde kriminelle Bedrohungen zu erkennen und zu entschärfen.
SymphonyAIs Gaming-Lösungen bekämpfen Herausforderungen wie Kontoübernahmen, Identitätsdiebstahl und betrügerische Transaktionen. Die Software nutzt maschinelles Lernen und Verbote mit niedriger Latenz, um Kundenkonten und Zahlungssysteme zu schützen.
SymphonyAI unterstützt Glücksspielplattformen bei der Einhaltung komplexer globaler Vorschriften und grenzüberschreitender Regeln. Seine anpassungsfähigen Compliance-Protokolle gewährleisten die Anpassung an standortspezifische Anforderungen und erleichtern die Einhaltung sich ändernder regulatorischer Standards.
KI ist zentral für SymphonyAIs Sie ermöglicht eine verbesserte Risikoerkennung und eine Echtzeitanpassung an neue Kriminalitätstypologien. Funktionen wie automatische Watchlist-Updates und Echtzeit Sanktionsprüfung stellen sicher, dass Glücksspielplattformen den Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind.
SymphonyAIs Lösungen sind vollständig datenagnostisch und gewährleisten eine nahtlose Integration mit Player Management Systemen, Zahlungsprozessoren und Gateways, unabhängig von der bestehenden Infrastruktur der Plattform.
SymphonyAI bietet:
- KI-gesteuert Name Screening: Echtzeit-Sanktions-, PEP- und Adverse-Media-Screening mit umfassender Watchlist-Abdeckung.
- Dynamische Risikobewertungen: Automatische Aktualisierung von Kundenprofilen für ein besseres Risikomanagement.
- Onboarding in Echtzeit: Skalierbare Systeme zur Bewältigung hoher Volumina bei minimaler Reibung.
Durch den Einsatz überlegener Abgleichsalgorithmen und fortschrittlicher maschineller Lernverfahren werden Fehlalarme minimiert, so dass sich die Compliance-Teams auf echte Bedrohungen konzentrieren können und die betriebliche Effizienz verbessert wird.
SymphonyAI kombiniert KI-gesteuerte Erkenntnisse, nahtlose Integration und skalierbare Abläufe, um einen umfassenden Schutz vor Betrug und Geldwäscherei und gleichzeitig ein reibungsloses Kundenerlebnis zu gewährleisten.